Bookbot

... daß wissend würde die Welt!

Parámetros

  • 362 páginas
  • 13 horas de lectura

Más información sobre el libro

Der Band untersucht die philosophischen und theologischen Aspekte von Wagners Musikdramen, beginnend mit Tannhäuser bis hin zu Parsifal. Er verfolgt die Einflüsse in den Dichtungen sowie in den Mikrostrukturen der Leitmotivtechnik und den Makrostrukturen der dramaturgischen Form. Wagners Philosophen, insbesondere Feuerbach und Schopenhauer, prägen seine Gedankenwelt. Zunächst betrachtet Wagner das Christentum kritisch, bevor er auch die buddhistische Ethik, vermittelt durch Schopenhauer, in seine Überlegungen einbezieht. In Parsifal strebt Wagner eine Synthese von Christentum und Buddhismus an, was einen wichtigen Beitrag zum interreligiösen Dialog darstellt. Der Band reflektiert Wagners Philosophie und Religion sowie die Musik als Ausdruck des Unsagbaren. Themen wie die ästhetischen Konzepte der Frühromantik und deren Einfluss auf Wagner, die Frage nach einem weiblichen Ton in seiner Musik sowie die Darstellung der weiblichen Trinität in Tannhäuser werden behandelt. Zudem wird der Umgang mit Glauben und Zweifel in Lohengrin, die Themen Freiheit, Wahrhaftigkeit und Liebe im Ring des Nibelungen sowie Wagners philosophischer Wandel von Feuerbach zu Schopenhauer thematisiert. Abschließend werden die Religion des Parsifal und die Verbindung zu Nietzsche sowie die ästhetische Utopie Bayreuth betrachtet.

Compra de libros

... daß wissend würde die Welt!, Ulrike Kienzle

Idioma
Publicado en
2005
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña