Bookbot

Globale Medienkultur

Más información sobre el libro

Ab 1800 begann die Ära der Telekommunikation. Die Weltwahrnehmung änderte sich zusehends und inmitten der Industriegesellschaft bahnte sich das Zeitalter der Information an. Ab 1900 wurde die Medienkultur weltumspannend. Wie das geschah, diskutiert der Autor anhand dreier medientechnischer Innovationen: - Kabel. Die Anwendung von Elektrizität für den internationalen Nachrichtenverkehr (Telegraphie, Telefonie) - Wireless. Die Nutzung des Elektromagnetismus für die drahtlose Sendung (Funk, Radio, Satelliten) - Online. Die Konstruktion eines elektronischen Datenraumes mit universellen Interfaces (Internet) Frank Hartmann lehrt Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien. Zuletzt erschienen: Medienphilosophie (UTB), Mediologie (WUV)

Compra de libros

Globale Medienkultur, Frank Hartmann

Idioma
Publicado en
2006
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña