
Parámetros
Más información sobre el libro
In freien Bauherrengemeinschaften errichten Teilnehmer, darunter Familien und Gewerbetreibende, gemeinsam ein Gebäude, ohne professionelle Baubetreuung. Diese Praxis führt nicht nur zu einer Architektur, die den individuellen Bedürfnissen entspricht, sondern auch zu erheblichen Kosteneinsparungen. Trotz der wachsenden Popularität solcher Gemeinschaften bleibt deren rechtliche Situation weitgehend unerforscht. Dr. Friedrich Heinzmann erläutert die rechtlichen Grundlagen des gemeinsamen Bauens und bietet Vertragsmuster, die potenziellen Baugemeinschaften als Orientierung dienen können. Zudem behandelt der Autor praktische und psychologische Aspekte, die für Baugemeinschaften relevant sind, insbesondere das Spannungsfeld zwischen Planungssicherheit und individueller Flexibilität. Die Themen umfassen die Herausforderungen des Zusammenfindens, die Verträge der Baugemeinschaft, Aspekte der Grunderwerbsteuer, Musterverträge, sowie spezifische Bauformen wie Reihenhäuser. Des Weiteren wird auf Vorsorgemaßnahmen gegen tiefgehende Meinungsverschiedenheiten eingegangen, einschließlich Mediation und Schiedsgericht. Dr. Heinzmann, ausgebildeter Württembergischer Bezirksnotar und mit umfassender Erfahrung im Gesellschafts- und Immobilienrecht, ist seit 15 Jahren juristischer Mitarbeiter der Universitätsstadt Tübingen, wo er zunächst in der Stadtentwicklung und aktuell in der Rechtsabteilung tätig ist.
Compra de libros
Die freie Bauherrengemeinschaft, Friedrich Heinzmann
- Idioma
- Publicado en
- 2011
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.