Más información sobre el libro
Geboren am 5. Oktober 1936 in Prag, konnte Havel aufgrund seiner Herkunft aus einer enteigneten «bourgeoisen» Familie nur umständlich eine Ober- und Hochschulbildung erlangen. Nach einer Lehre als Chemielaborant und dem Abitur an einer Abendschule debütierte er 1955 mit Kritiken in «Kveten» und veröffentlichte später in bedeutenden tschechischen Literaturzeitschriften. 1959 schrieb er sein erstes Stück, den Einakter «Rodinný vecer». Nach der sowjetischen Okkupation widersetzte er sich der neostalinistischen Gleichschaltung, erhielt ein Publikationsverbot und wurde wegen seiner Beteiligung an Protestaktionen schikaniert und observiert. 1977 wurde er als Mitbegründer der Charta 77 zu vierzehn Monaten Gefängnis verurteilt und danach unter Hausarrest gestellt. 1979 folgte eine Verurteilung zu viereinhalb Jahren Haft, von der er nur wegen einer lebensbedrohlichen Erkrankung die letzten Monate absitzen musste. Nach der Mitorganisation einer Gedenkveranstaltung für Jan Palach im Januar 1989 wurde er erneut festgenommen und zu neun Monaten verschärfter Haft verurteilt, jedoch nach weltweiten Protesten im Mai entlassen. Am 29. Dezember 1989 wurde er Präsident der CSFR. Havel erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Österreichischen Staatspreis für europäische Literatur und den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Er verstarb 2011 in Hrádecek, Tschechien.
Compra de libros
Fassen Sie sich bitte kurz, Václav Havel
- Idioma
- Publicado en
- 2007
Métodos de pago
Nos falta tu reseña aquí