
Más información sobre el libro
Süddeutschland zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Vielfalt an Landschaften, die auf engem Raum zu finden sind. Hier gibt es Grundgebirgs- und Schichtstufenlandschaften, die beeindruckende Bruchzone des Oberrheingrabens sowie alpine Hochgebirgsregionen. Die Region hat in den letzten 140 Millionen Jahren verschiedene Klimaphasen durchlebt, deren Auswirkungen noch heute sichtbar sind. Die Leser werden auf eine faszinierende Zeitreise mitgenommen, die die Frühphase der Landformung unter tropischen Bedingungen, die Entwicklung des Oberrheingrabens und des Alpenvorlands, die Entstehung der Schichtstufenlandschaften, die Flussgeschichte von Donau und Rhein, die vulkanische Aktivität sowie die Überformung durch Kaltzeiten umfasst. Die Autoren präsentieren die Landschaftsgeschichte verständlich und schaffen ein virtuelles Bild der Region. Vergleiche und vierfarbige Fotos mit heutigen Landschaften außerhalb Europas helfen, das frühere Erscheinungsbild Süddeutschlands besser zu verstehen. Exkurse bieten interessante regionale Informationen und erläutern die Methoden, die zu den Erkenntnissen führten. Dieses reich illustrierte Sachbuch fördert das Verständnis für die ökologischen und ökonomischen Potenziale Süddeutschlands, die ohne Berücksichtigung der Landschaftsgeschichte nicht vollständig erfasst werden können.
Compra de libros
Deutschlands Süden vom Erdmittelalter zur Gegenwart, Joachim Eberle
- Idioma
- Publicado en
- 2007
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.