
Más información sobre el libro
Hartmut Vinçon: Eine fast verunglückte Freundschaft umfasst verschiedene Aspekte des Briefwechsels zwischen 1903 und 1917, einschließlich datierbarer Briefe, unsicher datierter Briefe und Konzepte. Die Einführung in den Briefwechsel beleuchtet Begegnungen und thematische Schwerpunkte wie die Fackel, die Werke von Kraus, Wedekind und Weininger sowie Wedekinds Die Büchse der Pandora in Wien. Es wird auf Kraus’ Aufsatz über das Stück eingegangen und auf Figuren wie Bertha Maria Denk und die Totentanz-Affäre verwiesen. Der Text diskutiert die Frage, ob Wien oder Berlin der geeignete Ort für eine Aufführung von Wedekinds Werk ist und beleuchtet die Beziehungen zwischen Wedekind, Kraus und Maximilian Harden, einschließlich des ‚Streits‘ um Harden. Es folgen Exkurse zur Wedekind-Kritik in der Fackel von 1908 bis 1912 sowie die Entwicklungen während der Kriegsjahre, die von Distanz und Nähe geprägt sind. Nach 1918 wird Wedekind erneut in der Fackel thematisiert. Der editorische Bericht und Archivbericht bieten einen Überblick über bisherige Ausgaben und die vorliegende Ausgabe. Zudem sind Briefverzeichnisse, Quellen- und Literaturverzeichnis, Archivbestände sowie chronologische Auflistungen der Schriften von Karl Kraus und Frank Wedekind enthalten. Abschließend gibt es ein kommentiertes Personenregister und Dankesworte.
Compra de libros
Briefwechsel, Karel Kraus
- Idioma
- Publicado en
- 2007
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.