Parámetros
Más información sobre el libro
Goethe reiste kaum anders als die alten Griechen und Römer, doch mit der Erfindung der Eisenbahn begann die Welt zu schrumpfen. Bewegung und Fortbewegung prägen seither die Moderne. Wer im Hier und Jetzt verharrt, verpasst Chancen und behindert den Fortschritt. Gleichzeitig zeigen sich die Widersprüche des Reisens: Wer schnell vorankommen will, muss oft stillsitzen. Je mehr Menschen sich bewegen wollen, desto größer wird der Stau, und die Hoffnung auf gesteigerte Mobilität erweist sich häufig als trügerisch. Trotz schneller Verkehrsmittel dauert die Fahrt zur Arbeit oft genauso lange wie vor hundert Jahren. Tritt die mobile Gesellschaft also auf der Stelle? In ihrem klugen Essay folgt die Journalistin Sieglinde Geisel den Spuren von Weltenbummlern und fragt nach den Träumen und Ängsten, die Menschen zum Aufbrechen bewegen. Sie verknüpft Geschichtliches und Mythisches mit der Gegenwart und zeigt, dass der grenzenlos mobile Mensch oft nicht ganz gegenwärtig ist. Manchmal hat er sogar den Eindruck, dass das Entscheidende ohne ihn geschieht. Geisel, selbst mehr Weltenbummlerin als Irrfahrende, hat ein pointiertes Buch verfasst, das jedem Reisenden ans Herz gelegt werden sollte.
Actualmente hay del libro Irrfahrer und Weltenbummler (2008) en stock.
Compra de libros
Irrfahrer und Weltenbummler, Sieglinde Geisel
- Idioma
- Publicado en
- 2008,
- Estado del libro
- Muy Bueno
- Precio
- 3,99 €
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.