Bookbot

Die Bedeutung der Beihilfevorschriften des EG-Vertrages für die Vermögensprivatisierung unter besonderer Berücksichtigung der Privatisierung von Unternehmen

Parámetros

  • 364 páginas
  • 13 horas de lectura

Más información sobre el libro

Die Arbeit untersucht, in welcher Weise die Beihilfevorschriften des EG-Vertrages auf die Privatisierung öffentlicher Unternehmen einwirken. Die Beihilfevorschriften stellen weitreichende Anforderungen an die Umsetzung einer Unternehmensprivatisierung – dies gilt sowohl in bezug auf staatliche Maßnahmen gegenüber dem Privatisierungsobjekt anläßlich dessen Privatisierung als auch in bezug auf die Ausgestaltung des Veräußerungsprozesses. Der Staat tritt zum einen als Eigentümer und zum anderen als Veräußerer des Privatisierungsobjekts in Erscheinung. Unter beiden Blickwinkeln ist die Privatisierung auf beihilferelevante staatliche Maßnahmen hin zu beleuchten. Dabei kommen sowohl das Privatisierungsobjekt als auch der Erwerber als Empfänger einer Beihilfe in Betracht. Darüber hinaus beeinflussen die Beihilfevorschriften bzw. die Aufsichtspraxis der Europäischen Kommission mitunter die Entscheidung der Mitgliedstaaten über das «Ob» einer Privatisierung – insbesondere in den Fällen der Sanierung eines finanziell defizitären öffentlichen Unternehmens.

Compra de libros

Die Bedeutung der Beihilfevorschriften des EG-Vertrages für die Vermögensprivatisierung unter besonderer Berücksichtigung der Privatisierung von Unternehmen, Christian Zentner

Idioma
Publicado en
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña