
Más información sobre el libro
Genealogisches Denken thematisiert Werden, Prozessualität und Geschichtlichkeit und untersucht die Geltung von Aussagen unter den Bedingungen geschichtlicher Prozesse. Der Band fokussiert auf die Moderne, stark geprägt durch Hegels Philosophie, und bietet Raum für interdisziplinäre Diskussionen über Hegels Ansatz im Vergleich zu anderen genealogischen Denkmodellen. Der Inhalt umfasst mehrere Sektionen: - **Erkenntnis**: Beiträge zu Selbstbewusstsein von Fichte bis Hegel, Hegels Reflexion der Kunst und historische Ontologie. - **Leben**: Diskussionen über Teleologie in Hegels Kritik an Kants Physikalismus, die Evolution der Freiheit und den Einfluss von Historismus auf die Anthropologie. - **Wissenschaft**: Auseinandersetzungen mit der konzeptionellen Problematik von Hegels Phänomenologie des Geistes und den Paradigmen in der Wissenschaftsgeschichte. - **Moral**: Analysen zum Status der Literatur in Hegels Werk und zur Genealogie der Moral im Verhältnis zur Sittlichkeit. - **Politik und Rechtsgeschichte**: Erörterungen zur Genealogie des Rechts, dem Verhältnis von Recht zu Natur und Geschichte sowie der Relevanz von Hegels Rechtsphilosophie. Der Band bietet somit einen umfassenden Überblick über zentrale Themen und Fragestellungen, die sich aus Hegels Denken ableiten lassen, und fördert einen interdisziplinären Austausch.
Compra de libros
Gestalten des Bewusstseins, Birgit Sandkaulen
- Idioma
- Publicado en
- 2009
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.