+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Grauzonen

Positionen zwischen Literatur und Film. 1910–1960

Parámetros

  • 352 páginas
  • 13 horas de lectura

Más información sobre el libro

Der Band untersucht die Beziehungen zwischen Literatur und Film in den ersten Jahrzehnten ihres Zusammenspiels, einer Zeit, geprägt von produktiver Reibung, in der beide Medien sich abgrenzen und voneinander lernen wollten. Die Analyse konzentriert sich auf besonders prägnante Entwicklungen, von den ersten zögerlichen Reaktionen bis hin zur virtuosen Beherrschung intermedialer Spielarten. Das Verhältnis zwischen Literatur und Film geht über Fragen medialer Differenz oder Konvergenz hinaus; es zeigt vielmehr, wie wechselseitige Ausgrenzung und Einschließung auf einen gemeinsamen zeitgeschichtlichen Horizont verweisen, der die historische und soziale Verfasstheit des Schaffens beider Disziplinen widerspiegelt. Während die Kinodebatte zu Beginn des 20. Jahrhunderts noch von einem Wettstreit der Künste geprägt war, widmen sich die hier versammelten Beiträge dem interdisziplinären Dialog zwischen Literatur- und Filmwissenschaft. Sie beleuchten Werke von Autoren und Filmemachern wie Musil, Kafka, Brecht, Balázs, Murnau und Lang. Ausgangspunkt ist die Erkenntnis, dass die Topografie der Medien, trotz „territorialer“ Grenzabsteckungen, hybride Zwischenräume aufweist. Aus unterschiedlichen Perspektiven werden diese Grauzonen zwischen Literatur und Film erkundet, die jenseits klarer medialer Distinktionen liegen.

Compra de libros

Grauzonen, Stefan Keppler Tasaki

Idioma
Publicado en
2010
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña