Bookbot

Die offene Methode der Koordinierung in der Europäischen Union

Parámetros

  • 346 páginas
  • 13 horas de lectura

Más información sobre el libro

Im März 2000 verankerte die Lissabon-Strategie die offene Methode der Koordinierung im Bereich der Beschäftigungs- und Sozialpolitik. Später wurde die OMK auf weitere Bereiche wie Bildung, Gesundheitswesen, Sozialwesen, Rentenversicherung, Verbraucherschutz etc. übertragen. Doch was ist die OMK? Ist sie ein politisches Instrument, eine Methode, ein Prozess oder eine Strategie? Die vorliegenden Beiträge behandeln die OMK aus verschiedenen Blickwinkeln, sowohl aus öffentlich-rechtlicher als auch privatrechtlicher Perspektive, um Zweifel und Widersprüche bezüglich der Anwendung und des Nutzens der OMK anzusprechen und praktikable Lösungen zu entwickeln. Herausgeber Dr. Nada Bodiroga-Vukobrat ist Professorin am Jean-Monnet-Lehrstuhl für Europarecht an der Juristischen Fakultät der Universität Rijeka/Kroatien. Prof. Dr. Gerald G. Sander, M. A., Mag. rer. publ., ist Rechtanwalt und Lehrbeauftragter u. a. an den Universitäten Tübingen, Hohenheim und Pilsen. Dr. Sanja Barić, ist Dozentin am Lehrstuhl für Verfassungsrecht an der Juristischen Fakultät der Universität Rijeka/Kroatien.

Compra de libros

Die offene Methode der Koordinierung in der Europäischen Union, Nada Bodiroga Vokobrat

Idioma
Publicado en
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña