Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Die Getreideharfe in Europa und Ostasien

Bautypologie, kulturhistorische Bedeutung und wirtschaftshistorische Wurzeln

Parámetros

  • 327 páginas
  • 12 horas de lectura

Más información sobre el libro

In seiner Untersuchung der Getreideharfe präsentiert Zwerger die typologische Vielfalt eines bedeutenden technischen Hilfsmittels im landwirtschaftlichen Produktionszyklus, das über Jahrhunderte hinweg geprägt wurde. Die Arbeit geht über eine bloße Analyse der Baukonstruktion hinaus und beleuchtet wirtschafts- und kulturhistorische Hintergründe, die die Entwicklung und Ausformung der verschiedenen Typen beeinflussten. Der Autor zeigt, dass ähnliche Ausgangssituationen in Ostasien und Europa oft zu vergleichbaren Problemlösungsstrategien führten. Die einfachsten Getreideharfen sind identisch, während komplexere Modelle schrittweise den typischen ostasiatischen oder europäischen Formen und Konstruktionen näherkommen. Zwerger nutzt die Getreideharfe als Beispiel zur Erklärung grundlegender konstruktiver Prinzipien historischer Holzbaumethoden. Trotz der unterschiedlichen baugeschichtlichen Entwicklungen gelingt es ihm, ein Klassifikationssystem zu etablieren, das einen Vergleich zwischen ostasiatischen und europäischen Trocknungsgerüsten ermöglicht. Zahlreiche Fotos, analytische Zeichnungen und historische Bilder veranschaulichen auch komplexe technische Details. Viele der analysierten Objekte existieren nicht mehr, was einige der Fotos und Zeichnungen zu einzigartigen Dokumenten historischer Bauten macht.

Compra de libros

Die Getreideharfe in Europa und Ostasien, Klaus Zwerger

Idioma
Publicado en
2011
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña