+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Modell, Wirklichkeit und Krise

Parámetros

  • 163 páginas
  • 6 horas de lectura

Más información sobre el libro

In den 1970er Jahren bildeten sich an nicht wenigen deutschsprachigen Ökonomik-Departments Strömungen, die eines gemeinsamhatten: Die Unzufriedenheit mit dem Ist-Zustand der Zunft, der weithin als gleichzeitig wenig international, wenig innovativ und konformistisch wahrgenommen wurde. Im vorliegenden Band finden sich zum einen historisch-biographische Reminiszenzen zur damals an Dynamik gewinnenden Kritik der Politischen Ökonomie (Peter Kalmbachs Festvortrag zum 65. Geburtstag von Heinz Kurz). Zum anderen beleuchten Gunther Tichy, Heinz Kurz, Hagen Krämer und Richard Sturn aus unterschiedlichen Blickwinkeln Probleme und Perspektiven der heutigen Ökonomik zwischen Blasenbildung, Glücksforschung und Prognoseversagen. Inhalt Christian Gehrke und Richard Sturn Einleitung Gunther Tichy Bessere Modelle oder gesunder Menschenverstand? Was wir aus der Finanzkrise lernen sollten Richard Sturn Wirtschaftswissenschaft und die Wechselfälle der „Wirklichkeit“ Heinz D. Kurz Zur Bildung von Blasen im Fach und was man dagegen tun kann. Plädoyer für eine solide Ausbildung in Theorie- und Wirtschaftsgeschichte Hagen Krämer Vom Glück des Forschers. Forschungsarbeit, Endorphine und das Vorrecht des Ersten Peter Kalmbach Heinz Kurz in Bremen (und anderswo)

Compra de libros

Modell, Wirklichkeit und Krise, Christian Gehrke

Idioma
Publicado en
2011
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña