
Más información sobre el libro
Die Thematik einer Musik im Orient ist in den betroffenen Disziplinen oft unterrepräsentiert und erfordert von Musikwissenschaftlern und Orientkundlern eine doppelte Kompetenz in ethnologischen und musikalischen Bereichen. Unter der Leitung des Seminars für Orientkunde und des Musikwissenschaftlichen Instituts an der Universität Mainz fand eine Vorlesungsreihe mit international anerkannten Experten statt. Der vorliegende Bericht soll Anstoß für weitere interdisziplinäre Unternehmungen geben, auch wenn das anregende Gespräch, das den meisten Referaten folgte, nicht wiedergegeben werden kann. Ein zentraler Begriff für die Kunstmusik im islamischen Kulturkreis ist der maqam. Um ein umfassendes Bild der lokalen Praxis zu erhalten, müssen jedoch auch volkstümliche musikalische Ausdrucksformen einbezogen werden. Daher bietet der Band ein Spektrum verschiedener Stilebenen. Bei der Frage nach der Transliteration von Termini und Zitaten aus arabischen und kyrillischen Alphabeten haben die Herausgeber die Systeme der einzelnen Beiträge beibehalten. Dank gebührt Caroline Riera für die Organisation der Vortragsreihe, Wolf Dietrich für die fachliche Betreuung und Einleitung, Dorothea Winterling und Sebastian Burkart für die Textgestaltung sowie Tobias Untucht für die Produktion der begleitenden CD. Ein besonderer Dank gilt den Autoren für ihre kooperative Mitarbeit und ihr Verständnis für die Verzögerung der Veröffentlichung. Mainz, im Nov
Compra de libros
Musik im Orient, Wolf-Dietrich Tretsch
- Idioma
- Publicado en
- 2012
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.