
Más información sobre el libro
Hans-Georg Gadamer beobachtete und gestaltete über ein halbes Jahrhundert hinweg die geistigen Strömungen an bedeutenden deutschen Universitäten wie Breslau, Marburg, Leipzig, Frankfurt und Heidelberg, sowohl als Student als auch als Hochschullehrer. Er schildert bemerkenswerte Begegnungen mit Paul Natorp, Nicolai Hartmann, Gerhard Krüger, Karl Löwith und besonders Martin Heidegger. Zudem trifft er auf wichtige Persönlichkeiten wie Rudolf Bultmann und Max Scheler und pflegt freundschaftliche Beziehungen zu Oskar Schürer, Max Kommerell, Hans Lipps und Karl Reinhardt. Gadamer beschreibt seine Zeit als Student und Dozent in Breslau und Marburg. Nach dem Zusammenbruch des „Dritten Reiches“ wird er unter russischer Besatzung Rektor der Universität Leipzig und wirkt am mühsamen Wiederaufbau der Institution mit. Bald darauf erhält er einen Ruf nach Frankfurt und 1954 an die Universität Heidelberg, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 2002 bleibt. Gadamers lebendige Erinnerungen, erstmals 1977 veröffentlicht, belegen die enge Verknüpfung seines philosophischen Weges mit den großen geistigen Strömungen des vergangenen Jahrhunderts.
Compra de libros
Philosophische Lehrjahre, Hans Georg Gadamer
- Idioma
- Publicado en
- 2012
Métodos de pago
Nos falta tu reseña aquí