
Más información sobre el libro
Die charismatische Führung Obamas weckte während der Krise des Hightech-Kapitalismus Hoffnungen auf einen Politikwechsel hin zu einem Green New Deal. Ingar Solty analysiert in einem historischen Vergleich mit dem New Deal unter Franklin D. Roosevelt die verpassten Chancen und Möglichkeiten Obamas in dieser tiefgreifenden Krise. Das Obama-Projekt wird eingehend untersucht, wobei die Strategien der Bündnispolitik und die politischen Ansätze der Administration beleuchtet werden. Solty präsentiert eine ideologietheoretisch fundierte, gramscianische Studie zur politischen und ökonomischen Verfassung der US-Gesellschaft, ihren Widersprüchen und Herausforderungen als globale Führungsmacht. Die zentrale Frage ist, inwieweit Obama eine Alternative „geistig-moralischer Führung“ für eine gesellschaftliche Umgestaltung schaffen konnte. Nach Obamas Wiederwahl zieht Solty eine Zwischenbilanz, die die US-amerikanischen Kräfteverhältnisse in der Krise betrachtet: wirtschaftliche Herausforderungen, politische Interessenkonstellationen von der Tea Party über Gewerkschaften bis zur Occupy Wall Street-Bewegung, sowie Obamas Krisenmanagement in verschiedenen Bereichen. Zudem wird die Zukunft des globalen Kapitalismus thematisiert, den die USA seit dem Zweiten Weltkrieg zu managen versuchen. Die politische Handlungsfähigkeit der Obama-Administration hängt auch davon ab, wie die Kräfte von Occupy Wall Street und Gewerkschaften in ein aktivierendes P
Compra de libros
Die USA unter Obama, Ingar Solty
- Idioma
- Publicado en
- 2013
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.