
Más información sobre el libro
Er erkannte das große musikalische Potenzial der Beatles und nahm sie für EMI unter Vertrag. Von ihrem ersten Hit „Love Me Do“ an produzierte er die Band und verwandelte ihre Ideen in legendäre Aufnahmen in den Abbey Road-Studios. Sir George Martin wird oft als der „fünfte Beatle“ bezeichnet, da er als Arrangeur und Ideengeber fungierte. Seine Entscheidung, Schlagzeuger Pete Best aus der Band zu werfen, war entscheidend. Andere Plattenfirmen hatten die Liverpooler Gruppe abgelehnt, doch Martin fand trotz der mäßigen Decca-Aufnahmen etwas Interessantes. Am 6. Juni 1962 unterschrieb er für Parlophone den ersehnten Plattenvertrag. Von den ersten Aufnahmen über die Experimente bei „Sergeant Pepper‘s“ bis zu den Solo-Projekten von Ringo Starr und Paul McCartney nach der Trennung schuf er zahlreiche Klassiker. Ende 2006 erschien das Album „Love“, das Beatles-Stücke in neuem Klang präsentiert. Die Autobiografie bietet unterhaltsame Einblicke in Plattenverträge, die Entwicklung der Studiotechnik seit den 1950er Jahren und die Marotten mancher Stars. Mit vielen amüsanten Anekdoten schildert sie das Frühwerk eines der erfolgreichsten Produzenten, der in 50 Jahren auch für The Police, Elton John, Jeff Beck, Michael Jackson und viele andere Welthits produzierte. Ein einzigartiger Blick hinter die Kulissen der Beatles!
Compra de libros
Es begann in der Abbey Road, George R. R. Martin
- Idioma
- Publicado en
- 2013
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.