
Más información sobre el libro
Wie gestalten sich die gesellschaftlichen und politischen Kontextbedingungen für das Verhältnis zwischen Bürger und Staat in Japan? Welche Ansätze bürgergesellschaftlichen Engagements lassen sich im Vorkriegsjapan erkennen? Der Sammelband thematisiert diese Fragen unter dem Aspekt eines grundlegenden Beziehungswandels zwischen staatlichen Institutionen und der Bürgergesellschaft aus philosophischer, historischer und sozialwissenschaftlicher Perspektive. Die Beiträge dokumentieren ein reges gesellschaftliches Engagement von Bürgern im Vorkriegsjapan, das in sozialwissenschaftlichen Untersuchungen zur japanischen Zivilgesellschaft bislang wenig Beachtung fand. In den letzten zwei Dekaden, die die sozialwissenschaftlichen Beiträge analysieren, zeigt sich im Spannungsverhältnis zwischen effizienter Steuerung und basisdemokratischer Beteiligung auf lokaler Ebene eine Neuaushandlung des Verhältnisses zwischen zivilgesellschaftlichen und staatlichen Akteuren. Die zunehmende Bedeutung des Bürgers als aktivem Mitgestalter der lokalen Politik verdeutlicht verschiedene Facetten der Bürger-Staat-Beziehung. Anhand unterschiedlicher Politikfelder werden die Chancen und Grenzen neuer Formen bürgergesellschaftlicher Partizipation jenseits traditioneller hierarchischer Strukturen aufgezeigt. Die aktuellen Bedingungen für ein neues Verhältnis zwischen dem japanischen Staat und seinen Bürgerinnen und Bürgern werden so deutlich gemacht.
Compra de libros
Bürger und Staat in Japan, Gesine Foljanty Jost
- Idioma
- Publicado en
- 2013
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.