
Parámetros
Más información sobre el libro
Die Prozessorientierte Energetische Psychologie (PEP) ist eine zeitgemäße Weiterentwicklung der bekannten Klopftechniken, der es unter anderem darum geht, die Energetische Psychologie zu entmystifizieren. Vielen Psychotherapeuten erscheinen die konventionellen Klopftechniken (TFT, EFT, EDxTM, etc.) entweder zu technisch, zu wenig differenziert, zu unreflektiert oder mit zu vielen Heilsversprechen aufgeladen. All das hat PEP hinter sich gelassen: Ihre Wirkhypothesen sind an den Ergebnissen der Psychotherapieforschung angelehnt, und ihre Tools werden „untechnisch“ in Psychotherapie und Coaching integriert. In der Praxis beschleunigt PEP so den diagnostischen wie den therapeutischen Prozess deutlich. Das vorliegende Buch beschreibt diese prozessorientierte Weiterentwicklung des Klopfens (PEP) und ihre psychodynamisch-systemisch-hypnotherapeutische Einbindung. Nach einer ausführlichen Darstellung der Grundlagen und Vorgehensweisen durch den Herausgeber demonstrieren 16 erfahrene Anwender, wie sich PEP in verschiedenste Arbeitsweisen integrieren lässt. Ein Buch von Praktikern für Praktiker, mit Übungen, die sich in der Praxis als sicher und effektiv bewährt haben.
Compra de libros
Klopfen mit PEP, Michael Bohne
- Idioma
- Publicado en
- 2010
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.