Bookbot

Religiöse Vielfalt und der Umgang mit Minderheiten

Más información sobre el libro

Religiöse Minderheiten stellen eine Herausforderung für das politische und kulturelle Handeln der Gegenwart dar. Historisch gesehen waren multireligiöse Räume jedoch der Normalzustand, bedingt durch Migration, Missionierung und Eroberungen. Die Machtverhältnisse zwischen religiösen Mehrheiten und Minderheiten waren oft unklar und prekär; manchmal waren die Anhänger der dominanten Religion zahlenmäßig unterlegen. Dies wirft grundlegende Fragen auf: Was definiert eine „religiöse Minderheit“ und wie interagiert sie mit ihrer religiösen Umwelt? Welche Einheit liegt der Definition zugrunde? Wie konstruiert und erhält sie ihre Gruppenidentität? Welche Rolle spielen Identitätsstiftung, interreligiöse Interaktion und öffentliche Präsenz? Wie werden religiöse Minderheiten behandelt und wie agieren sie gegenüber der Mehrheitsreligion? Welche Normen prägen ihr Miteinander und welche politischen Imperative ergeben sich daraus? Der Tagungsband diskutiert die Perspektiven religiöser Minderheiten interdisziplinär und zeit- sowie raumübergreifend und bietet neue Denkanstöße zu diesem komplexen und aktuellen Thema. Beiträge von John Tolan, Bärbel Beinhauer-Köhler, Martin Söke­feld u.a. ergänzen die Diskussion.

Compra de libros

Religiöse Vielfalt und der Umgang mit Minderheiten, Dorothea Weltecke

Idioma
Publicado en
2015
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa dura)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña