+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

»Niedergang«

Más información sobre el libro

Die Wahrnehmung eines kulturellen Niedergangs stellt ein wiederkehrendes Element in der europäischen Ideengeschichte dar, das Anfang des 20. Jahrhunderts eine neue Dimension erreicht. In Folge der Industrialisierung in Europa werden gerade die Errungenschaften der Moderne vielfach als Auslöser eines Niedergangs der Gesellschaft angesehen. Die komparatistische Analyse von Niedergangsdiskursen, die zwischen 1900 und 1930 in Großbritannien und Deutschland artikuliert wurden, beleuchtet kulturkritische Topoi, wie den Antiurbanismus, die Kritik an einer Massenkultur sowie an der zunehmenden „Mechanisierung“ und Beschleunigung des Lebens. Als Quellen für die vergleichende Diskussion dienen nicht nur geläufige kulturkritische Schriften wie Oswald Spenglers , Untergang des Abendlandes’, sondern auch bislang kaum rezipierte Texte von deutschen und englischen Autoren aus unterschiedlichen sozialen, politischen und weltanschaulichen Milieus, wie beispielsweise Rudolf Pannwitz, Paul Rohrbach, Albert Schweitzer sowie Arthur James Balfour, Richard Austin Freeman und William Ralph Inge. Neben Niedergangsdiagnosen zeigen die Autoren aber auch potentielle Auswege auf, die sich von einer Retrospektive auf frühere Kulturepochen bis hin zu Vorschlägen der Menschheitserneuerung erstrecken.

Compra de libros

»Niedergang«, Verena Gutsche

Idioma
Publicado en
2014
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña