
Más información sobre el libro
Die Stadtkirche St. Marien in Wittenberg ist nicht nur als Predigtkirche Martin Luthers bekannt, sondern auch eng mit dem Leben und Werk von Lucas Cranach d. J. (1515–1586) verbunden. In dieser Kirche sind zahlreiche bedeutende Werke von Cranach und seiner Werkstatt erhalten, die für den Raum geschaffen wurden. Der Ort dokumentiert Cranachs Leben von der Geburt bis zum Tod: Er wurde in einem nahegelegenen Haus geboren und musste gemäß dem Pfarrkirchenrecht in St. Marien getauft werden. Als Kind erlebte er die Einführung der deutschen Messe, später fand seine Trauung hier statt, und auch die Taufe seiner neun Kinder erfolgte in der Kirche. 1586 wurde seine Leichenpredigt von der Kanzel in St. Marien gehalten, und er fand hier seine letzte Ruhestätte. 1606/07 ließ sein Schwiegersohn Polycarp Leyser ein Denkmal für die Familie in der Kirche errichten. Cranachs Monument steht somit inmitten der Werke, die er für Geistlichkeit, Adel, Universität und Bürgertum geschaffen hat. Auch Zahlungen für den berühmten Reformationsaltar sind an ihn belegt. Anlässlich seines 500. Geburtstags wurden alle Werke konserviert. Das Buch präsentiert diese und ist reich bebildert mit zahlreichen Neuaufnahmen.
Compra de libros
Cranachs Kirche, Jan Harasimowicz
- Idioma
- Publicado en
- 2015
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.