Bookbot

Förderung positiver Einstellungen von Kindern gegenüber Schülerinnen und Schülern mit so genannter geistiger Behinderung

Más información sobre el libro

Die Einstellungen gegenüber Kindern mit (so genannter geistiger) Behinderung sind Ziel und Gegenstand integrativ-inklusiver Prozesse. Die aktuelle (Schul-) Praxis der Integration rekurriert hingegen noch selten auf die differenzierten Erkenntnisse der Einstellungs- und Vorurteilsforschung. So setzte sich der Autor zunächst zum Ziel, ein theoriebasiertes Modell zur Förderung positiver Einstellungen für die integrative Schulpraxis zu entwickeln. Auf dieser Grundlage wurde eine pädagogische Intervention für Kinder mit und ohne so genannte geistige Behinderung im Grundschulalter konzipiert. Die Effektivität dieses Theoriegerüsts sowie der pädagogischen Intervention wurde in einem quasi-experimentellen Interventions-Kontrollgruppen-Design mit Längsschnittcharakter unter Zuhilfenahme quantitativer und qualitativer Forschungsmethoden untersucht. Die Ergebnisse sprechen für die vom Autor entworfene Intervention und pointieren effektive Bedingungen für die schulische Prävention von Vorurteilen bzw. zur Förderung positiver Einstellungen von Kindern gegenüber Schülerinnen und Schülern mit so genannter geistiger Behinderung.

Compra de libros

Förderung positiver Einstellungen von Kindern gegenüber Schülerinnen und Schülern mit so genannter geistiger Behinderung, Martin Schwoch

Idioma
Publicado en
2016
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña