Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Politik der Gewissheit

Parámetros

  • 171 páginas
  • 6 horas de lectura

Más información sobre el libro

Die Geschichte des Politischen ist eng mit der Angst verbunden, die sowohl als Begründungsinstanz als auch als Herrschaftsinstrument das politische Leben prägt. In der Philosophie wird Angst als Furcht vor dem Unbestimmten und Unkontrollierbaren verstanden. Sie spiegelt die Suche nach Gewissheit und Sicherheit sowie den damit verbundenen Zweifel wider. Das Phänomen bewegt sich zwischen der Ohnmacht gegenüber Natur, Göttern, Staat und anderen Menschen und der Freiheit, in diesem Raum zu handeln und Entscheidungen zu treffen. Wenn Politik als Bewältigung von Angst konzipiert wird, stellt sich die Frage, warum sie gleichzeitig der Ort ist, an dem wir ständig mit Ängsten konfrontiert werden. Die Gegeneffekte von Angst scheinen umso stärker, je rigider die Bewältigungsmuster sind. Sind die Konzepte des Politischen einseitig angstinduziert? Das Buch untersucht diese Fragen und zeigt, wie das Verhältnis von Gewissheit und Zweifel, Ohnmacht und Freiheit im Politischen aufgelöst werden kann. Die zentrale These besagt, dass unter dem Begriff „Politiken der Gewissheit“ ein Ordnungsparadigma vorherrscht, das primär aus Angst resultiert. Eine Verbindung philosophischer und politisch-philosophischer Angstbegriffe verdeutlicht, dass eine normative Reflexion des Politischen das Dilemma der Angst als Bedingung ihrer Möglichkeit anerkennen muss.

Compra de libros

Politik der Gewissheit, Lucas von Ramin

Idioma
Publicado en
2017
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña