+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Goethehaus und Goethe-Museum im 20. Jahrhundert

Autores

Parámetros

Más información sobre el libro

Ein sorgfältig edierter Quellenband mit überwiegend unveröffentlichten Texten und Dokumenten beleuchtet die Rolle des Goethehauses und des Goethe-Museums in Weimar als zentrale Erinnerungs- und Identitätsorte der deutschen Geschichte. Das Goethehaus, einst ein Sehnsuchtsort für ein konservatives Bildungsbürgertum, wurde 1935 um ein Goethe-Museum erweitert, das als erster Museumsneubau des nationalsozialistischen Staates gilt. Nach der Gründung der Deutschen Demokratischen Republik entwickelte sich das Weimarer Goethe-Museum mit neuen Dauerausstellungen zum größten Literaturmuseum des sozialistischen Staates. In beiden politischen Systemen war es mit der Deformation des Bildungsgedankens verbunden und diente als Garant für die Übereinstimmung von Kulturtradition und Diktatur. Nach dem Fall der Mauer fiel die staatlich vorgegebene Goethe-Deutung weg. Diese Sammlung ergänzt den 2015 erschienenen Band und dokumentiert die komplexe Geschichte Goethes im 20. Jahrhundert in Weimar. Briefe, Tagebücher, Gesprächsniederschriften, amtliche Papiere, Pressezeugnisse und Reiseberichte, größtenteils unveröffentlicht, zeigen die Weimarer Goethestätten als Spiegel der deutschen Bildungstradition.

Compra de libros

Goethehaus und Goethe-Museum im 20. Jahrhundert, Paul Kahl

Idioma
Publicado en
2019
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa dura)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña