
Más información sobre el libro
Dreißig Jahre nach dem Fall der Mauer und dem Zusammenbruch des kommunistischen Ostblocks, der einst große Hoffnungen auf eine friedliche und liberale Welt weckte, befindet sich die internationale Staatenwelt in einem Zustand gefährlicher Instabilität und wachsender Spannungen. Viele alte Gewissheiten haben an Gültigkeit verloren. Vor diesem Hintergrund ist es nicht verwunderlich, dass die Außenpolitik erneut in den Fokus der Debatte rückt: Wie sollte sie im 21. Jahrhundert gestaltet sein und welche Ziele verfolgen? Der Essay beansprucht nicht, eine umfassende Antwort auf diese Fragen zu geben. Der Autor, Professor für Romanistik an der Universität Duisburg-Essen, ist jedoch auch mit der Forderung des ehemaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck unzufrieden, Deutschland solle sich stärker in der Welt engagieren und mehr Verantwortung übernehmen. Stattdessen wirft der Essay einen kritischen Blick auf die theoretischen Grundlagen eines solchen Engagements und plädiert für einen neuen Realismus in der Außenpolitik. Diese Perspektive soll dazu anregen, die Herausforderungen der gegenwärtigen geopolitischen Lage neu zu überdenken und eine fundierte Diskussion über die Rolle Deutschlands in der Welt zu führen.
Compra de libros
Foreign affairs, Volker Steinkamp
- Idioma
- Publicado en
- 2019
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.