Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

„… wegen der geringsten Vergehen gegen das Koalitionsrecht!“

Streik- und Arbeiterkoalitionsrecht in Österreich 1867–1914. Aus Texten von Leo Verkauf und Isidor Ingwer

Parámetros

Más información sobre el libro

1870 erlangte die österreichische Arbeiterklasse das Koalitionsrecht. Sozialdemokratische Arbeitsrechtler wie Isidor Ingwer und Leo Verkauf dokumentierten vor 1914, wie das Streikrecht durch den habsburgischen Behördenapparat stark eingeschränkt wurde, oft unter militärischer Gewalt. Beispiele sind die tödlichen Arbeitskämpfe wie der Streik der böhmisch-mährischen Bergarbeiter 1894, der Wiener Ziegelarbeiterstreik 1895, der Bergarbeiterstreik 1900, der Generalstreik in Triest 1902 und der Maurer- und Zimmererausstand in Lemberg 1902. Viele Arbeiter wurden wegen kleiner Verstöße gegen das Koalitionsgesetz bestraft, und die Erpressungsnormen des Strafrechts wurden gegen Streikende eingesetzt. Arbeitervereine wurden verboten, und Streikversammlungen aufgelöst. Mit dem „Prügelpatent“ von 1854 wurde gegen Streikposten vorgegangen, und zahlreiche Arbeiter wurden nach der „Kontraktbruchregelung“ der Gewerbeordnung sanktioniert. Die „Vagabundengesetzgebung“ führte zur Abschiebung und „Abschaffung“ von Streikenden. Isidor Ingwer, der 1893 wegen des Ausrufs „Es lebe die rothe revolutionäre Socialdemokratie!“ als „äußerst gefährlicher Agitator“ verurteilt wurde, starb 1942 kurz nach seiner Deportation im KZ Theresienstadt.

Compra de libros

„… wegen der geringsten Vergehen gegen das Koalitionsrecht!“, Peter Goller

Idioma
Publicado en
2023
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa dura)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña