Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Sportkultur und jugendliches Selbstkonzept

Parámetros

Más información sobre el libro

Der wechselseitige Austausch sozialer Phänomene und kultureller Güter spiegelt nicht nur Globalisierungstendenzen wider, sondern kennzeichnet die Beziehungen zwischen Deutschland und den USA. Die Internationalisierung zeigt sich in Mode, Musik, Computern und besonders in der Freizeit- und Sportkultur. Sportarten wie Basketball, Beach-Volleyball und Inline-Skating sind in beiden Ländern populär – 'Sport is a universal language'. Diese kulturvergleichende Studie untersucht verschiedene Aspekte der jugendlichen Alltagswelt in Deutschland und den USA, wobei der Fokus auf der Sportkultur und dem Selbstkonzept der Jugendlichen liegt. Es wird deutlich, dass die Internationalisierung in der jugendlichen Sportkultur, entgegen medialer Darstellungen, begrenzte Reichweite hat. Die Sportkulturen beider Länder sind vor allem durch traditionelle und kulturspezifische Inhalte geprägt. Im Gegensatz dazu zeigen sich bei den Selbstkonzepten der Jugendlichen kulturübergreifende Gemeinsamkeiten. Die Untersuchung ist innovativ für die sozialwissenschaftliche Sport- und Jugendforschung, da sie Erkenntnisse anderer kulturvergleichender Studien in die Sportwissenschaft integriert. Der Inhalt umfasst Briefe von Austauschschülern, Vermittlungsagenturen sportlicher Realität, die Begründung des Kulturvergleichs, interkulturelle Forschungsproblematik, eine integrative Rahmenkonzeption sowie empirische Ergebnisse zur Freizeit und Sportwelt der Jugendlichen

Compra de libros

Sportkultur und jugendliches Selbstkonzept, Wolf-Dietrich Tretsch

Idioma
Publicado en
1997
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña