Bookbot

Soziale Partizipation im Vor- und Grundschulalter

Grundlagen

Más información sobre el libro

Kurztext Wie können Kinder frühzeitig lernen, eigene Interessen auszuhandeln, ohne die Bedürfnisse anderer aus dem Auge zu verlieren? Was können Pädagogen in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen dazu beitragen? Demokratie in Kindergarten und Schule leben und lernen steht im Mittelpunkt dieses wissenschaftlich fundierten Handbuches zur Förderung sozialer Partizipation von Kindern. In „Soziale Partizipation im Vor- und Grundschulalter“ werden rechtliche Grundlagen und die historische Entwicklung der Partizipation von Kindern aufgezeigt. Es wird diskutiert, welche altersspezifischen Voraussetzungen bei jüngeren Kindern die konstruktive Lösung von Interessenkonflikten erschweren und wie man die Entwicklung von Aushandlungskompetenzen unterstützen kann. Die Bedeutung von Perspektivenübernahme, Selbstwirksamkeitsüberzeugungen und moralischen Einstellungen für die kindliche Entwicklung wird anschaulich dargestellt. -------------------------------------------------------------------------------- Inhalt Kooperation und soziale Partizipation als Entwicklungsaufgabe von Kindern Soziale Partizipation: Psychologische Begriffsbestimmung, erziehungsgsgeschichtliche und juristische Perspektiven Psychologische Voraussetzungen für soziale Partizipation: Selbstvertrauen, Kontrollüberzeugungen, Perspektivenübernahme und moralische Erziehung Aggression und Konflikterziehung im Kindergarten Wie lernt man Partizipation? -- Forschungsbefunde zu psychischen und kontextuellen EinflussfaktorenHorteinrichtungen Mit Beiträgen von C. Bredow, A. Durdel, U. Hermann, M. Hess, M. Keller, R. Strätz, D. Sturzbecher, P. Völkel, C. Waltz

Compra de libros

Soziale Partizipation im Vor- und Grundschulalter, Dietmar Sturzbecher

Idioma
Publicado en
2003
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña