
Más información sobre el libro
In Pfarrerfiguren nimmt Religion Gestalt an. Weil literarische Geistliche religiöse Botschafter in Texten sind, lässt sich an ihnen das Ineinandergreifen von Literatur und Religion beobachten. Im 18. Jahrhundert ist dieses Phänomen aufgrund religiöser Transformationsprozesse und neuer Ansprüche an das Darstellungsmittel Literatur besonders interessant und vielschichtig. Die Arbeit untersucht die Sprecherposition des Geistlichen aus zwei disziplinären Perspektiven. Zum einen nimmt sie quellenbasiert eine Rekonstruktion des populartheologischen Diskurses vor, der mit der aufklärungstheologischen Strömung „Neologie“ verstärkt aufgekommen ist. Zum anderen analysiert sie gründlich und textbasiert die Figur des Geistlichen in Prosatexten von Goethe, Lenz, Wieland und Nicolai, geht aber auch deren literarischen Vorbildern bei Sterne, Fielding, Goldsmith und Rousseau nach. Dabei werden die Funktionen herausgearbeitet, die Autoren ihren Figuren zuschreiben, um sie auf diese Weise zu Botschaftern des Literarischen werden zu lassen.
Compra de libros
Geistliche Gestalten - gestaltete Geistliche, Phöbe Annabel Häcker
- Idioma
- Publicado en
- 2009
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.