Bookbot

Journalistenausbildung, Empirie und Auftragsforschung

Neue Bausteine des Münchener Instituts für Kommunikationswissenschaft. Mit einer Bibliografie der Dissertationen von 1925 bis 2007

Parámetros

  • 295 páginas
  • 11 horas de lectura

Más información sobre el libro

Für Wolfgang R. Langenbucher zum 70. Geburtstag Fernsehen für jeden, Neugründungen von Zeitungen und Magazinen, Proteste gegen den Springer-Konzern: In den 1960er-Jahren hat sich die deutsche Medienlandschaft stark verändert. Das Mehrangebot und das stärkere Eindringen der Medien in den Alltag hat die Debatte um ihre individuellen und gesellschaftlichen Wirkungen angeheizt. Auch die Kommunikationswissenschaft musste hier reagieren: Der vorliegende Band zeigt anhand von vier Fallstudien, wie die Kommunikationswissenschaft am Münchener Institut die damit verbundenen Herausforderungen annahm. Der Nachfrage der Studierenden nach einer praxisnahen Ausbildung für Kommunikationsberufe wurde mit dem Diplom-Studiengang Journalistik begegnet, dem Steuerungsbedarf der Politik und dem Wunsch der Praxis nach wissenschaftlichen Grundlagen wurde mit einer Professur für empirische Kommunikationsforschung sowie mit der Arbeitsgemeinschaft für Kommunikationsforschung (AfK) Rechnung getragen. Der Band versammelt Befunde aus Abschlussarbeiten, die sich mit der Geschichte des Münchener Instituts befassen. Er ergänzt den Band “80 Jahre Zeitungs- und Kommunikationswissenschaft in München” (ISBN 978-3-931606-71-8) um eine systematische Aufarbeitung der Kontroversen im Institut und eine Bibliografie aller dort erstellten Dissertationen von 1925 bis 2007.

Compra de libros

Journalistenausbildung, Empirie und Auftragsforschung, Michael Meyen

Idioma
Publicado en
2008
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña