Bookbot

Simulation in Umwelt- und Geowissenschaften

Más información sobre el libro

Vom 16. bis 18. März 2005 fand am Leibnitz-Institut für ökologische Raumentwicklung in Dresden der fünfzehnte Workshop der Fachgruppe „Simulation in den Umwelt- und Geowissenschaften“ statt. 28 Beiträge und etwa 60 Teilnehmer ermöglichten einen regen wissenschaftlichen Austausch und anregende Gespräche. Das Ergebnis dieser Bemühungen liegt nun vor. Der erste Teil des Workshops befasst sich mit automatischer Klassifikation und Kennwertbildung basierend auf konventionellem Kartenmaterial, GIS-Daten und Laserscanner-Daten. Ziel ist die Formalisierung der Ist-Situation in mathematischen Modellen, um Eingriffe in die Landschaft optimal zu planen. Der zweite Teil konzentriert sich auf Wasserbewirtschaftung, einschließlich Hochwasserwarnsystemen und der optimalen Steuerung von Kläranlagen. Ein dritter Schwerpunkt liegt auf der Umsetzung von Modellen durch Informatik-Konzepte, wobei die Standardisierung von Schnittstellen im Mittelpunkt steht. Dies umfasst Webservices und die Integration in Produktionsplanungssysteme sowie die Bereitstellung ökologischer Modelle in Prozessdatenbanken. Abschließend werden mathematisch-methodische Beiträge präsentiert, die neue und alte Konzepte hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit in Umweltmodellen untersuchen. Ziel ist es, ehrliche Erfahrungsberichte zu teilen, um Diskussion und Zusammenarbeit zu fördern. Leser, die nicht in Dresden waren, werden ermutigt, sich mit den interessanten Berichten ausein

Compra de libros

Simulation in Umwelt- und Geowissenschaften, Jochen Wittmann

Idioma
Publicado en
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña