
Más información sobre el libro
Franz Mehring wies 1918 in seiner Marx-Biographie erstmals auf die Bemühungen von Engels, Kugelmann und anderen hin, das „Kapital“ bekannt zu machen. 1927 veröffentlichte Ernst Czóbel, stellvertretender Direktor des Moskauer Marx-Engels-Instituts, sieben Rezensionen von Engels und stellte fest, dass neben Engels und Kugelmann auch Eugen Dühring, Carl Siebel, Johann B. Schweitzer und weitere Zeitgenossen – insgesamt 19 Rezensionen bis 1868 – am „Lärmmachen“ beteiligt waren. Das Manuskript einer nicht veröffentlichten Rezension für die „Fortnightly Review“ erschien 1926 in Russisch und 1937 in Moskau in der Originalsprache. Der Konspekt des „Kapitals“ wurde 1929 von David Rjasanow in russischer Sprache veröffentlicht, nachdem er in einem der überlieferten Hefte von Engels gefunden wurde. Die erste deutsche Veröffentlichung folgte 1934, vorbereitet von Horst Fröhlich im Moskauer Marx-Engels-Lenin-Institut, und wurde ab 1947 mehrfach nachgedruckt. Zum 100. Jahrestag des „Kapitals“ 1967 erschienen Engels’ Rezensionen und sein Konspekt in der „Kleinen Bücherei des Marxismus-Leninismus“ des Berliner Parteiverlags. Diese Ausgabe erlebte bis 1987 zehn Auflagen. Die vorliegende Textauswahl enthält zusätzlich zwei Rezensionen und konzentriert sich auf Interpretationen des ersten Bandes des „Kapitals“. Engels’ Briefe an verschiedene Zeitgenossen zu einzelnen Aspekten des „Kapitals“ sind ebenfalls für das Studium von Bedeutung.
Compra de libros
Das Kapital, Karl Marx
- Idioma
- Publicado en
- 2011
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nos falta tu reseña aquí