Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Bewegungsfreiraum

Rhythmische Gymnastik im Kaiserreich und der Weimarer Republik zwischen neuem Körperbewusstsein und bürgerlicher Norm

Parámetros

  • 100 páginas
  • 4 horas de lectura

Más información sobre el libro

Im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert entstand die Rhythmische Gymnastik, vor allem von Frauen geprägt, als Teil der Lebens- und Körperkulturbewegung. Diese Gymnastik verfolgte nicht nur sportliche Ziele, sondern auch eine umfassende Körperbildung, die individuelle und gesellschaftliche Vorstellungen beeinflusste. Das Buch beleuchtet, wie diese Bewegung zur Festigung bürgerlicher Werte beitrug und gleichzeitig neue weibliche Lebensentwürfe förderte. Die Traditionen der Rhythmischen Gymnastik leben heute in körperpsychotherapeutischen Verfahren wie der Konzentrativen Bewegungstherapie fort.

Compra de libros

Bewegungsfreiraum, Ute Backmann

Idioma
Publicado en
2019
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña