Parámetros
Más información sobre el libro
Gehirnforschung und Gottesglaube untersucht die Beziehung zwischen Neurologie, Theologie, Philosophie und Anthropologie. Es stellt die provokante Frage, ob Gott das Gehirn geschaffen hat oder ob das Gehirn Gott erschafft. Dank moderner Technologien sind viele Geheimnisse des menschlichen Gehirns entschlüsselt, und biochemische Prozesse, die Denken, Lernen und Träumen ermöglichen, sind gut dokumentiert. Doch was bleibt vom Menschen? Ist er lediglich die Summe seiner Nervenverbindungen? Wie steht es um Konzepte wie Seele und Bewusstsein? In diesem ersten Band wird die Anatomie und Physiologie des Gehirns behandelt, wobei zentrale Funktionen wie Lernen, Träumen, Wahrnehmen, Fühlen, Leiden und Lieben analysiert werden. Theologische und anthropologische Fragestellungen werden integriert, etwa die Verbindung zwischen Konditionierung und Aberglaube sowie der Zusammenhang von Wahrnehmungsstörungen, Täuschung und Wahrheit. Der zweite Band, der im Januar 2007 erscheint, widmet sich Phänomenen wie Angst, Depression und Suchtverhalten und erforscht die Konzepte von Seele und Gott. Drewermann stellt fest, dass die Fragen nach Gott und der Seele in der Ära des Gottes-Gens neu betrachtet werden müssen. Die Ideen von Gott, Freiheit und Unsterblichkeit bleiben relevant und können nicht durch neurologische Erkenntnisse entkräftet werden.
Compra de libros
Atem des Lebens: Die moderne Neurologie ind die Frage nach Gott. Band 1, Eugen Drewermann
- Idioma
- Publicado en
- 2006
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa dura)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.