+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Jugendmedienschutz der FSK - Vom Sein zum Sollen?

Parámetros

Más información sobre el libro

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienethik, Note: 1,7, Universität Leipzig (Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaften), Veranstaltung: Grundlagen der Kommunikations- und Medienethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung und Grundfragen (S. 1) 2. Eingrenzung und Begriffserklärung (S. 3) 3. Hypothesen der Medienwirkungsforschung (S. 4) 3.1. Positive, entlastende Medienwirkung? (S. 4) 3.2. Negative, Aggressionen fördernde Medienwirkung? (S. 6) 3.3. Individuell spezifische Medienwirkung? (S. 7) 3.4. Keine Medienwirkung? (S. 7) 4. Medienethik und Jugendschutz der FSK Vom Sein zum Sollen? (S. 8) 5. Jugendmedienschutz und Selbstkontrolle in Europa (S. 10) 6. Jugendmedienschutz Kontrolle besser als Vertrauen? (S. 11) 7. Zusammenfassung und Ergebnisse (S. 13) 8. Literaturliste (S. 16) Hauptthesen: 1) Eine teilweise Verkennung der Medienwirkungstheorien beeinflusst die Spruchpraxis der FSK und führt zu unnötig großen Einschnitten in das Zensurverbot, sowie die Informations- und künstlerische Freiheit. 2) Die starke Verteilung der Durchsetzung ethischer und rechtlicher Grundsätze auf institutionalisierte Medienkontrolle , führt zu einer Schwächung der Individualverantwortung und kann in dieser Form kontraproduktiv sein. Mit Exkursen in die Medienwirkungsforschung, Medienethik, sowie Vergleichen mit ähnlichen Institutionen in EU-Ländern soll dies argumentativ hinterlegt werden.

Compra de libros

Jugendmedienschutz der FSK - Vom Sein zum Sollen?, Konrad Langer

Idioma
Publicado en
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña