Bookbot

Parámetros

  • 254 páginas
  • 9 horas de lectura

Más información sobre el libro

Hegel entwickelte während seiner Jenaer Jahre sein naturphilosophisches Denken zu einem Systemansatz, der die Logik und die Geistphilosophie ergänzt. In den Heidelberger und Berliner Fassungen der Enzyklopädie stellte er ein durchgebildetes System der Natur vor. Dieses Resultat ist jedoch nur eine komprimierte Form dessen, was er in seiner Vorlesung zur Philosophie der Natur präsentierte, die er in Jena und zwischen 1818 und 1830 mehrfach hielt. In diesen Vorlesungen ging Hegel ausführlicher auf die in der Enzyklopädie formulierten Definitionen und Thesen ein, bereicherte sie mit Beispielen und naturwissenschaftlichen Erkenntnissen und nahm entscheidende konzeptionelle Umarbeitungen seines Natursystems vor. Das Interesse an Nachschriften dieser Vorlesung, insbesondere an solchen mit klarem Datum und Herkunft, ist daher verständlich. Eine neu gefundene Nachschrift von Johann Rudolf Ringier aus der Vorlesung 1819/20 stellt eine wertvolle Ergänzung zu einer früheren, kürzeren Nachschrift dar. Sie zeigt, dass Hegel 1819/20 noch an den Paragraphenziffern der Heidelberger Enzyklopädie festhielt, jedoch bereits die Einteilung der Berliner Enzyklopädie vorwegnahm. Inhaltlich bietet sie eine ausgeprägt dialektische Darstellung von Raum, Zeit und Materie und zeigt, dass Hegels kritische Auseinandersetzung mit evolutionären Naturmodellen auch die Idee einer Naturentwicklung aus dem Chaos umfasste.

Compra de libros

Vorlesungen, Georg Wilhelm Friedrich Hegel

Idioma
Publicado en
2002
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa dura)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña