
Parámetros
Más información sobre el libro
Inhaltsverzeichnis: E. Eyermann diskutiert die Rolle der Bürgerbeteiligung in der Demokratie. J. Kormann beleuchtet die Unterschiede zwischen Rechtsstaat und Gesetzesstaat. H. Schambeck analysiert das Verhältnis von Verfassungsrecht und Wirtschaftsordnung in Österreich. R. Zippelius thematisiert die Dekonzentration staatlicher und gesellschaftlicher Funktionen. P. Pernthaler argumentiert, dass eine Bundesstaatsreform notwendig für eine effektive Verwaltungsreform ist. W.-R. Schenke betrachtet die verfassungsrechtlichen Grenzen gesetzlicher Verweisungen. H.-E. Folz untersucht die Anwendbarkeit von Menschenrechtsgarantien im EU-Recht. H. R. Klecatsky plädiert für eine Harmonisierung der Regionalstrukturen im Alpenraum. E. Melichar beschreibt die Entwicklung des Naturschutzrechts in Österreich. P. Oberndorfer thematisiert die bürgernahe Verwaltung. F. Ermacora analysiert das System der Kollegialverwaltung. H. Sendler behandelt rechtswidrige Antragsablehnungen und verschlechternde Rechtsänderungen. F. Kopp untersucht die Bürgerbeteiligung an Massenverfahren im Wirtschaftsrecht. J. Hengstschläger diskutiert die „übergangene Partei“ im Verwaltungsverfahren. M. Zuleeg beschreibt die Zweistufenlehre und deren Alternativen. B.-C. Funk definiert das Wirtschaftsverwaltungsrecht. P. Badura thematisiert das richterliche Prüfungsrecht. C. H. Ule vergleicht Gewerberecht und Umweltschutzrecht. K. Wenger analysiert die Wirtschaftsaufsicht. M.
Compra de libros
Verwaltung im Dienste von Wirtschaft und Gesellschaft, Peter Oberndorfer
- Idioma
- Publicado en
- 1980
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.