
Parámetros
- 376 páginas
- 14 horas de lectura
Más información sobre el libro
Die Rechtsphilosophie Hegels zählt zu den bedeutendsten Werken der neuzeitlichen Rechts- und Staatsphilosophie und steht in einer Reihe mit den Politiken von Platon, Aristoteles, Hobbes und Rousseau. In den „Grundlinien der Philosophie des Rechts“ entwirft Hegel eine Philosophie des objektiven Geistes, die sowohl auf dem früheren Naturrecht als auch auf der politischen und rechtlichen Situation nach der Französischen Revolution basiert. Seit ihrer Erstveröffentlichung im Winter 1820/21 sind diese Grundlinien Gegenstand intensiver philosophischer und politischer Debatten. Um Hegels originäre Gedanken von der mittelbaren Überlieferung zu trennen, ist es wichtig, die von Eduard Gans für die zweite Ausgabe herangezogenen Vorlesungsnachschriften und seine Umformungen zu berücksichtigen. Diese Neuausgabe basiert auf der kritischen Edition von G. W. F. Hegel, Gesammelte Werke, Band 14, herausgegeben von Klaus Grotsch und Elisabeth Weisser-Lohmann. Sie enthält den kritisch edierten Text der Erstausgabe sowie ausführliche kommentierende Sachanmerkungen. Der Inhalt umfasst das Naturrecht und die Staatswissenschaft, das abstrakte Recht, die Moralität und die Sittlichkeit, die die Familie, die bürgerliche Gesellschaft und den Staat behandelt.
Métodos de pago
Nos falta tu reseña aquí