Massenbewegungen und Massentransporte in den Alpen als GefahrenpotentialKlaus Fischer-AppeltAgotado4,3Notifícame
Reliefentwicklung, Pedogenese und geoökologische Probleme agrarischer Nutzung eines tropischen BerglandesJochen KubiniokAgotado4,3Notifícame
Quellentexte zur Witterungsgeschichte Europas von der Zeitwende bis zum Jahr 1850Michael BörngenAgotado4,3Notifícame
Vergleichende bodenkundliche Untersuchungen in Hochasien und KamtschatkaRupert BäumlerAgotado4,3Notifícame
Beitrag zur flächendeckenden Ableitung der Verbreitungssystematik und Eigenschaften periglaziärer Lagen in deutschen MittelgebirgenThomas ScholtenAgotado4,3Notifícame
Ein substratorientiertes Boden-Evolutions-Konzept für geschichtete BodenprofileCarsten LorzAgotado4,3Notifícame
Beziehungen von Bodenpflanzen und Vegetationseinheiten frühlingsgeophytenreicher Laubmischwälder der Region Hannover zum pH-Wert und zur Stickstoff-Nettomineralisation des Bodens (Befunde aus den Jahren 1997 und 1998)Andrea WundramAgotado4,3Notifícame