Die indischen Mineralien, ihre Namen und die ihnen zugeschriebenen KräfteNaraharipaṇḍitaAgotado4,3Notifícame
Zur Entwicklung von Grundbegriffen der Elektrizitätslehre, insbesondere des elektrischen Stromes bis 1820 [achtzehnhundertzwanzig]Jürgen TeichmannAgotado4,3Notifícame
Die Litteratur [Literatur] der ersten hundert Jahre nach der Erfindung der Typographie, in den meisten Hauptfächern der WissenschaftenJohann Christian Friedrich HarlessAgotado4,3Notifícame
Chemiegeschichtsschreibung von Wiegleb (1790 [siebzehnhundertneunzig]) bis Partington (1970 [neunzehnhundertsiebzig])Jost WeyerAgotado4,3Notifícame
Die lateinischen Elemente in der mittelhochdeutschen Epik des 13. [dreizehnten] JahrhundertsEmma Caflisch-EinicherAgotado4,3Notifícame
Der Tod im deutschen Drama des 17. [siebzehnten] und 18. [achtzehnten] JahrhundertsRichard SexauAgotado4,3Notifícame
Friedrich Hebbels Auffassung vom Staat und sein Trauerspiel "Agnes Bernauer"Elise DosenheimerAgotado4,3Notifícame
Deutsche Shakespeare-Probleme im 18. [achtzehnten] Jahrhundert und im Zeitalter der RomantikMarie Joachimi DegeAgotado4,3Notifícame
Untersuchungen zur ägyptischen Provinzialverwaltung bis zum Ende des Alten ReichesEva Martin-PardeyAgotado4,3Notifícame
Das deutsche Altertum in den Anschauungen des 16. [sechzehnten] und 17. [siebzehnten] JahrhundertsFriedrich GotthelfAgotado4,3Notifícame
Die helvetische Revolution im Lichte der deutsch-schweizerischen DichtungErnst TröschAgotado4,3Notifícame