Der Umlaut von u in den Reimen der bair[isch]-österr[eichischen] Dichter der m[ittel]h[och]d[eutschen] BlütezeitHeinrich JilekAgotado4,3Notifícame
Grundriss zu Vorlesungen über lateinische Palaeographie und UrkundenlehreCesare PaoliAgotado4,3Notifícame
Aus einem mittelalterlichen deutschen astronomisch-astrologischen LehrbüchleinViktor StegemannAgotado4,3Notifícame
Beiträge zur Geschichte des Volksschauspieles vom Doctor [Doktor] FaustKonrad BittnerAgotado4,3Notifícame
Proben der alten schwäbischen Poesie des dreyzehnten [dreizehnten] JahrhundertsJohann Jacob BodmerAgotado4,3Notifícame
Fischarts und Bernhard Schmidts Anteil an der Dichtung "Peter von Stauffenberg" 1588 [fünfzehnhundertachtundachtzig]Alois KnauerAgotado4,3Notifícame
Socialismus [Sozialismus] und Anarchismus in Europa und Nordamerika während der Jahre 1883 [achtzehnhundertdreiundachtzig] bis 1886 [achtzehnhundertsechsundachtzig]Autores variosAgotado4,3Notifícame
Die deutsche Reichsritterschaft in ihrer staatsrechtlich-politischen Entwicklung von den Anfängen bis zum Jahre 1495 [vierzehnhundertfünfundneunzig]Otto EberbachAgotado4,3Notifícame
Felix Fabri aus Ulm und seine Stellung zum geistigen LEBEN SEINER ZeitMax HäusslerAgotado4,3Notifícame
Bischof Salomo III. [der Dritte] von Konstanz, Abt von S[ank]t GallenUlrich ZellerAgotado4,3Notifícame
Individuelle Persönlichkeitsschilderung in den deutschen Geschichtswerken des 10. [zehnten] und 11. [elften] JahrhundertsRudolf TeuffelAgotado4,3Notifícame
Geschichte des Prosabegriffes von Gottsched bis zum Jungen DeutschlandWalter BrauerAgotado4,3Notifícame