Die Bruchstücke der altsächsischen Genesis und ihrer altenglischen ÜbertragungLudwig SchubaAgotado4,3Notifícame
Die Funktion ausser- und innerliterarischer Faktoren für die Entstehung deutscher Literatur des Mittelalters und der frühen NeuzeitChrista BaufeldAgotado4,3Notifícame
Untersuchung und überlieferungskritische Edition des Herzog Ernst BCornelia Weber-LehmannAgotado4,3Notifícame
Der Karlmeinet und seine Fassung vom Rolandslied des Pfaffen KonradRüdiger ZagollaAgotado4,3Notifícame
Die laienmedizinische Fachsprache im Spiegel therapeutischer Hausbücher des 18. JahrhundertsBarbara van BenthemAgotado4,3Notifícame
Von miesen Rittern und sündhaften Frauen und solchen, die besser warenChristine KasperAgotado4,3Notifícame
Liebe, Ehe und Sexualität im vorreformatorischen MeistersangUlrike-Marianne SchulzAgotado4,3Notifícame
Studien zur Überlieferung und Rezeption von Hartmanns ErecBrigitte Edrich-PorzbergAgotado4,3Notifícame
Vergleichende Studien zu Erzählstrukturen im Nibelungenlied und in nordischen Fassungen des NibelungenstoffesRagnhild Boklund-SchlagbauerAgotado4,3Notifícame
Die Bearbeitung von Ovids Metamorphosen durch Albrecht von Halberstadt und Jörg Wickram und ihre Kommentierung durch Gerhard LorichiusBrigitte RückerAgotado4,3Notifícame
Rache und Fehde in der mittelhochdeutschen Literatur des 12. und 13. JahrhundertsAntje HolzhauerAgotado4,3Notifícame
Zum Problem der Schuld im "Erec" und im "Gregorius" Hartmanns von AueWolfgang WetzlmairAgotado4,3Notifícame
Die deutsche Literatur des Mittelalters im europäischen Kontext ; Tagung Greifswald, 11. - 15. September 1995Rolf BräuerAgotado4,3Notifícame
Chevaliers errants, demoiselles et l'autre: höfische und nachhöfische Literatur im europäischen MittelalterTrude EhlertAgotado4,3Notifícame
Neidharts Kreuzzugs-, Bitt- und politische Lieder als Grundlage für seine BiographieReinhard BleckAgotado4,3Notifícame
Romanisch beeinflußte Lieder des Minnesangs ; mit Übersetzung, Kommentar und GlossarOlive SayceAgotado4,3Notifícame