+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Atto Melani

Embárquese en un cautivador viaje a través del complejo panorama político y las operaciones clandestinas de la Europa del siglo XVII. Esta serie de aventuras históricas sigue a un astuto ex cantante castrado, ahora agente secreto, mientras navega por traicioneras alianzas y desvela conspiraciones internacionales. Con una mezcla de detalle histórico y suspense emocionante, cada entrega sumerge a los lectores en un mundo donde el poder, la religión y las agendas ocultas moldean el destino de las naciones.

Imprimatur
Das Mysterium der Zeit
Die Geheimnisse der Konklaven
Veritas
Secretum
Versluiering

Orden recomendado de lectura

  1. 1

    Imprimatur

    • 649 páginas
    • 23 horas de lectura

    11 September 1683, Rome. The citizens of the city wait anxiously for the outcome of the battle of Vienna as Ottoman forces lay siege to the defenders of Catholic Europe. Meanwhile, a suspected outbreak of plague causes a famous tavern to be placed under quarantine. While detained there, French spy Atto Melani discovers a secret network of passages under the city. They lead him into the Roman underworld and the startling discovery of a plot to assassinate the pope and a plan to use the plague as a weapon of mass destruction in the battle between Islam and the West…

    Imprimatur
  2. 2

    Secretum

    • 736 páginas
    • 26 horas de lectura

    July, 1700, Rome. Atto Melani - once a celebrated castrato soprano, now a spy in the service of King Louis XIV, the Sun King - mingles with other high- ranking guests at the villa of Cardinal Spada. The main topic of conversation is the grave illness of the Pope and the approaching demise of Charles II, King of Spain.

    Secretum
  3. 3

    Veritas

    • 694 páginas
    • 25 horas de lectura

    The third title in the acclaimed Atto Melani series is a thrilling sequel to Imprimatur and Secretum

    Veritas
  4. 4

    Ein höchst unterhaltsamer Abenteuerroman und eine brillante literarische Spurensuche entlarvt die Antike als das größte Ammenmärchen der Geschichte. Die Leser werden Atto Melani, Kastrat und einst Abbé sowie Spion des Sonnenkönigs, in seinen grünen Jahren begegnen – jung und verletzlich, aber bereits ebenso scharfsinnig wie in seinen späteren Abenteuern. Gemeinsam mit seinem Vormund, dem Secretarius des Cavaliere Sozzifanti, sowie seinen Schicksalsgenossen – zwei berühmten Kastraten-Sängern, vier weltfremden Gelehrten und zwei ungehobelten Korsaren – deckt er einen Betrug auf, der nur für Philologen von Bedeutung zu sein scheint, jedoch weitreichende Folgen hat: die Fälschung eines Großteils der überlieferten antiken Autoren. Demnach hätten das Römische Reich, die griechische Antike und das alte Ägypten nie existiert. Figuren wie Platon, Aristoteles, Julius Caesar und Cicero wären das Produkt raffinierter Fälscher, und wir lebten nicht im 21., sondern eher im 18. Jahrhundert nach Christus. Kaum zu glauben? Doch die neueste Enthüllung des Autorenduos basiert auf jahrelangen fundierten Studien und wird brillant in ein großes literarisches Abenteuer übersetzt. „Eine Mischung von sensationellen Archivfunden und barockem Formulieren.“ F. A. Z.

    Das Mysterium der Zeit
  5. 5

    De jonge castraatzanger Atto Melani komt in Parijs anno 1647 door de opvoering van een Italiaans melodrama op het spoor van een samenzwering.

    Versluiering
  6. 6

    Hinter den Kulissen einer Papstwahl: Enthüllungen vom Spion des Sonnenkönigs Keiner kannte die Umstände einer Papstwahl besser als er, der Meisterintrigant vor und hinter den Kulissen: Atto Melani (1626-1714) war eine der schillerndsten Figuren des Absolutismus. In einem bislang unveröffentlichten Brief erklärt er, wie man sich seinen Papst wählt. Abbé Atto Melani, ein berühmter Kastratensänger, nutzte seine Auftritte in ganz Europa für Spionage im Auftrag Ludwigs XIV. Die Intrigen der römischen Kurie durchschaute niemand besser als er, der bei mehreren Papstwahlen im Hintergrund agierte. Sein Memorandum an den Sonnenkönig, geschrieben vor dem Konklave für Clemens XI. im Jahr 1700, enthält detaillierte Schilderungen der Machtverhältnisse am päpstlichen Hof, gibt Anweisungen, wie man die Wahlen beeinflußt und erzählt eine Fülle an pikanten Anekdoten über die Laster des Kardinalskollegiums. „Rom darf man niemals unterschätzen, muß ihm aber immer schmeicheln.“ Der Band ist reich mit zeitgenössischen Stichen eines Konklave illustriert und enthält auch eine Biographie Melanis sowie Hintergrundinformationen zum Ablauf einer Papstwahl. Entdeckt und herausgegeben wurde dieses einzigartige historische Dokument von den Bestsellerautoren Monaldi & Sorti.

    Die Geheimnisse der Konklaven