Feminismus ist ein vieldeutiger Begriff. Für Gisela Notz bezeichnet er sowohl eine politische Theorie als auch eine soziale Bewegung und seit den letzten Jahrzehnten außerdem auch eine wissenschaftliche Disziplin. Einführend werden die heterogenen Theorien einschließlich neuerer Ansätze, etwa die Queer Theory, vorgestellt. Ein Gang durch die Geschichte macht anschließend die zum Teil gegenläufigen Strömungen, die die Interessen und Rechte der Frauen widerspiegeln, deutlich. In den Kapiteln »Wie ging es weiter?« und »Was bleibt?« geht es um den Stand der feministischen Bewegung, die seit einigen Jahren spürbar Zulauf erhält. Tausende tragen erneut den Protest gegen Ausgrenzung, Gewalt und Unterdrückung, Sexismus, Antifeminismus und Fremdenfeindlichkeit auf die Straße und streiten für Emanzipation, Demokratie und den Erhalt der Mit- und Umwelt.
Corrientes de Pensamiento Serie
Esta serie se sumerge en las diversas y a menudo conflictivas corrientes de pensamiento que han moldeado la sociedad. Explora teorías filosóficas, sociales y políticas clave, desvelando su evolución histórica y su relevancia contemporánea. Ofreciendo profundas perspectivas sobre debates intelectuales que influyen en nuestra comprensión del mundo, la colección destaca su importancia para los movimientos sociales modernos y la lucha continua por la igualdad.

Orden recomendado de lectura
- 1