Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Georg Kraus

    Siebenbürgische Chronik des Schässburger Stadtschreibers 1608-1665
    Fontes Rerum Austriacarum - Österreichische Geschichtsquellen
    Schöpfungslehre 1
    Schöpfungslehre 2
    Sága krále Laurina
    Handbook Change Management
    • 2022
    • 2021

      Die Siebenbürgische Chronik bietet einen detaillierten Einblick in die Geschichte Schäßburgs zwischen 1608 und 1665, verfasst vom Stadtschreiber der Stadt. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1862 bewahrt die authentische Sprache und den historischen Kontext, wodurch Leser die Entwicklung und das Alltagsleben in dieser Region nachvollziehen können. Diese Chronik ist eine wertvolle Quelle für Geschichtsinteressierte und bietet einen einzigartigen Blick auf die gesellschaftlichen und politischen Gegebenheiten der damaligen Zeit.

      Siebenbürgische Chronik des Schässburger Stadtschreibers 1608-1665
    • 2021

      Der zweite Teil der Siebenbürgischen Chronik bietet einen detaillierten Einblick in die Geschichte Schäßburgs zwischen 1608 und 1665, verfasst vom Stadtschreiber der Stadt. Die Chronik liefert wertvolle Informationen über das soziale, politische und kulturelle Leben in dieser Region und dokumentiert wichtige Ereignisse und Entwicklungen der Zeit. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1864 ermöglicht es Lesern, die historischen Gegebenheiten und den Alltag der damaligen Zeit hautnah nachzuvollziehen.

      Siebenbürgische Chronik des Schäßburger Stadtschreibers 1608-1665
    • 2017

      Prozesse erfolgreich managen

      mit Erfahrungen aus realen Umsetzungsprozessen der Erdöl- und Erdgasindustrie

      • 188 páginas
      • 7 horas de lectura

      Unternehmen wird als ein komplexes System betrachtet, das aus verschiedenen Elementen und Prozessen besteht, die zusammenarbeiten, um wirtschaftliche Ziele zu erreichen. Die Analyse von Unternehmensstrukturen, -kulturen und -strategien zeigt, wie wichtig Innovation und Anpassungsfähigkeit in einem sich ständig verändernden Markt sind. Das Buch beleuchtet verschiedene Modelle und Ansätze zur Unternehmensführung und bietet praxisnahe Einblicke, die sowohl für Studierende als auch für Praktiker von Interesse sind.

      Prozesse erfolgreich managen
    • 2017

      Handbook Change Management

      Management of Change Processes in Organizations Influencing Factors and Parties Involved Concepts, Instruments and Methods

      • 320 páginas
      • 12 horas de lectura

      Focusing on change management, this handbook offers insights into the fundamental principles, background, and methodologies essential for managing change within organizations. It serves as a resource for change management leaders, external consultants, coaches, and trainers, providing practical tools and instruments to facilitate effective transformation processes in various settings.

      Handbook Change Management
    • 2016

      Fontes Rerum Austriacarum - Österreichische Geschichtsquellen

      3. Band - Siebenbürgische Chronik

      • 396 páginas
      • 14 horas de lectura

      Der dritte Band der "Österreichischen Geschichtsquellen" bietet einen unveränderten Nachdruck der Siebenbürgischen Chronik aus dem Jahr 1862. Diese Sammlung stellt eine wertvolle Quelle für die Geschichte Siebenbürgens dar und beleuchtet wichtige Ereignisse sowie kulturelle Aspekte der Region. Der hochwertige Nachdruck ermöglicht es Historikern und Interessierten, die Originaltexte in authentischer Form zu studieren und zu analysieren.

      Fontes Rerum Austriacarum - Österreichische Geschichtsquellen
    • 2016

      Die Siebenburgische Chronik bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und Kultur der Region Siebenbürgen, verfasst vom Schassburger Stadtschreiber im 19. Jahrhundert. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1862 zeichnet sich durch seine hochwertige Reproduktion aus und bewahrt die wertvollen historischen Informationen und Perspektiven dieser Zeit. Leser erhalten die Möglichkeit, die Traditionen und das Leben in Siebenbürgen aus erster Hand zu erfahren.

      Siebenburgische Chronik des Schassburger Stadtschreibers
    • 2016

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1862 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und deren gesellschaftliche Gegebenheiten. Diese Ausgabe bewahrt den ursprünglichen Text und die Sprache, wodurch Leser die historischen Kontexte und Perspektiven der Epoche hautnah erleben können. Ideal für Geschichtsinteressierte und Liebhaber klassischer Literatur, die die Wurzeln moderner Themen erkunden möchten.

      Siebenbürgische Chronik des Schässburger Stadtschreibers Georg Kraus 1608-1665
    • 2016

      Die vorliegenden Ansprachen zur kirchlichen Trauung sind aus eindringlichen persönlichen Gesprächen erwachsen, die bei Treffen zur Vorbereitung der Eheschließung mit den Paaren geführt wurden. Die Zielvorstellung dieses Büchleins geht in zwei Richtungen. Zum einen könnten die Texte als Impulsgedanken für Pfarrer und Diakone dienen, wenn sie ein Vorbereitungsgespräch mit Hochzeitspaaren führen und eine persönliche Hochzeitspredigt ausarbeiten. Zum anderen könnte das Büchlein als Geschenk für Hochzeitspaare Verwendung finden, damit die Paare in meditativer Lektüre Ihren Liebesbund gedanklich vertiefen und bestärken können.

      Dasein in Liebe - miteinander und füreinander
    • 2015

      Papst Johannes XXIII. sah die Aufgabe des Zweiten Vatikanischen Konzils (1962 - 65) im Aggiornamento, in der Verheutigung unseres Glaubens. Damit löste er einen epochalen Aufbruch in der katholischen Kirche aus. In den letzten 40 Jahren ist dieser Prozess leider ins Stocken geraten und weit herum erstarrt. Trotz vollmundiger Bekenntnisse wurden Intentionen und Impulse des Konzils ignoriert, blockiert oder nicht zeitgerecht weitergeführt. Aber der vom Konzil betonte Glaubenssinn des Volkes Gottes drängt gerade im Blick auf das 50-Jahre-Jubiläum auf ein Nuovo Aggiornamento für eine Kirche in der Welt von heute. So hat die Wiener Basisgruppe Wir sind Kirche die Initiative ergriffen und eine Revision der 16 Konzilsdokumente angeregt. Internationale Gruppen und Personen haben die Konzilstexte kritisch überprüft und neu kommentiert, um die Zeichen der heutigen Zeit in die Dokumente des Konzils einzubringen und konkrete Strukturreformen für heute und morgen in der katholischen Kirche zu urgieren.

      Aufbruch aus der Erstarrung