
Más información sobre el libro
Das Bundes-Bodenschutzgesetz setzt Standards zum Schutz des Bodens und erfordert einen präzisen, aktuellen Ratgeber für Praktiker. Der Kommentar bietet eine fundierte und praxisnahe Erläuterung des Gesetzes und behandelt zentrale Regelungen, darunter die Verpflichtung zur Gefahrenvermeidung bei Bodennutzung, die Zustandsverantwortlichkeit von Grundstückseigentümern, Sanierungspflichten für Verursacher schädlicher Bodenveränderungen sowie Vorsorgepflichten zur Sicherung der ökologischen Leistungsfähigkeit des Bodens, besonders im Landwirtschaftsbereich. Zudem werden Verfahrensvorschriften für die Altlastensanierung behandelt. Die Rechtsprechung und Literatur sind bis Herbst 2001 berücksichtigt, und die Änderungen des Gesetzes, die am 1. Januar 2002 in Kraft treten, sind bereits eingearbeitet. Landesrechtliche Besonderheiten sind im Bodenschutzrecht von großer Bedeutung, weshalb der Anhang eine Übersicht der Behördenzuständigkeiten in allen Bundesländern sowie die bereits erlassenen Landes-Bodenschutzvorschriften enthält. Auch die Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung ist im Anhang enthalten. Ein ausführliches Sachverzeichnis rundet den Kommentar ab. Die erfahrenen Autoren sind als Praktiker im Umweltrecht tätig und durch zahlreiche Publikationen ausgewiesen, was den Kommentar für Rechtsanwälte, Richter, Unternehmensjuristen, Grundstückseigentümer, Umweltbehörden und Studierende besonders wertvoll macht.
Compra de libros
Bundes-Bodenschutzgesetz, Ludger Anselm Versteyl
- Idioma
- Publicado en
- 2002
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa dura)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.
