Die theologische Methode des Oxforder Dominikanerlehrers Robert HolcotFritz HoffmannAgotado4,3Notifícame
Die Korrespondenz des Münsterer Fürstbischofs Christoph Bernhard v[on] Galen mit dem Heiligen StuhlChristoph BernhardAgotado4,3Notifícame
Die Adhortationes sanctotum patrum (verba seniorum) im lateinischen MittelalterColumba M. BatlleAgotado4,3Notifícame
Frankreich und die Wiedereröffnung des Konzils von Trient 1559 - 1562 [fünfzehnhundertneunundfünfzig bis fünfzehnhundertzweiundsechzig]Wolfgang P. FischerAgotado4,3Notifícame
Politische Motive naturwissenschaftlicher Argumentation gegen Religion und Kirche im 19. JahrhundertWerner BrökerAgotado4,3Notifícame
Sündenvergebung durch Taufe, Busse und Martyrerfürbitte in den Zeugnissen frühchristlicher Frömmigkeit und KunstErnst DassmannAgotado4,3Notifícame
Erasmus von Rotterdam und die Einleitungsschriften zum Neuen TestamentGerhard B. WinklerAgotado4,3Notifícame
Die Theologie der Rechtfertigung im "Enchiridion" (1538) [fünfzehnhundertachtunddreissig] des Johannes GropperReinhard BraunischAgotado4,3Notifícame
Läuterung nach dem Tode und pneumatische Auferstehung bei Klemens von AlexandrienKlaus SchmöleAgotado4,3Notifícame
Luthers Briefe und Gutachten an weltliche Obrigkeiten zur Durchführung der ReformationKarl TrüdingerAgotado4,3Notifícame