+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Robert L. Wolke

    2 de abril de 1928 – 29 de agosto de 2021

    Robert L. Wolke profundiza en el intrincado mundo de la ciencia a través de fenómenos cotidianos, especialmente en el ámbito de la cocina. Su escritura, que le ha valido una reputación como hábil comunicador científico, se caracteriza por su claridad y accesibilidad, lo que permite a los lectores comprender los principios científicos detrás de las actividades comunes. A través de sus obras, desmitifica conceptos complejos e ilumina la ciencia que nos rodea.

    Woher weiß die Seife, was der Schmutz ist?
    Co Einstein vyprávěl svému holiči: Vědecké odpovědi na každodenní otázky
    What Einstein Told His Barber
    What Einstein Told His Cook
    What Einstein Didn't Know
    What Einstein Told His Cook 2
    • What Einstein Didn't Know

      • 223 páginas
      • 8 horas de lectura

      Presents scientific answers to a series of miscellaneous questions, covering such topics as "Why are bubbles round," "Why are the Earth, Sun, and Moon all spinning," and "How you can tell the temperature by listening to a cricket."

      What Einstein Didn't Know
    • What Einstein Told His Cook

      • 350 páginas
      • 13 horas de lectura

      Provides more than one hundred reliable and comical explanations for a variety of scientific questions related to the kitchen, food, and cooking.

      What Einstein Told His Cook
    • What Einstein Told His Barber

      • 288 páginas
      • 11 horas de lectura

      Provides humorous scientific answers to questions about motion, heat, the Earth and the heavens, water, vision, and other issues encountered in everyday life

      What Einstein Told His Barber
    • Warum ist der Himmel blau? Warum wird es wärmer, wenn es schneit? Und wie vor allem bekommt man Ketchup am besten aus der Flasche? Diesen und vielen anderen kniffligen Fragen aus dem Alltag geht Robert L. Wolke auf den Grund und gibt kluge oft verblüffende Antworten. Und er bietet Lösungen für alltägliche Probleme. Mit witzigen Versuchen, die man gleich selber nachmachen kann.

      Woher weiß die Seife, was der Schmutz ist?
    • Was Einstein seinem Friseur erzählte

      • 352 páginas
      • 13 horas de lectura

      Sie wollten schon immer wissen, warum im Spiegel links und rechts vertauscht sind, nicht oben und unten? Welhalb Vögel auf Hochspannungsleitungen keinen Schlag bekommen? Oder warum es in den Bergen kälter ist, obwohl doch warme Luft nach oben steigt? Der amerikanische Wissenschaftler Robert L. Wolke geht solchen kniffligen Alltagsfragen auf den Grund. Er gibt kluge, oft verblüffende Antworten und beschreibt viele Versuche zum Ausprobieren.

      Was Einstein seinem Friseur erzählte
    • Ce qu'Einstein n'a jamais dit à son tailleur

      des réponses scientifiques aux questions de tous les jours

      • 277 páginas
      • 10 horas de lectura

      Comment le savon reconnaît-il la saleté ? Pourquoi l'eau de Javel blanchit-elle les vêtements ? Comment faire sortir le ketchup de sa bouteille ? Voilà des questions qui nous tourmentent tous. Robert L. Wolke brise des mythes, nous révèle des secrets d'initiés, ainsi que des vérités parfois étonnantes sur notre environnement quotidien. Vous pourrez les mettre à l'épreuve grâce aux expériences qu'il vous propose. Les Shadoks se demandaient " Pourquoi faire simple quand on peut faire compliqué ? ". Robert L. Wolke nous montre que les phénomènes parfois complexes qui nous entourent peuvent être expliqués simplement, avec humour et sans jargon.

      Ce qu'Einstein n'a jamais dit à son tailleur
    • Wie kühle ich einen Drink mit Eis, ohne ihn zu verwässern? Was bringt das Marinieren? Warum kochen wir mit Wein? Selbst Sterneköchen nützt es zu wissen, was der Bestsellerautor und Chemiker Robert L. Wolke auf die vielen Fragen zu Küche, Kochen und Essen an klugen Antworten parat hat. Und dass Hobbyköche von Wolkes Tipps profitieren, steht außer Frage. Mit ausgefallenen Rezepten für die praktische Umsetzung von Wolkes Ratschlägen.

      Drei Sterne für Einstein & Co.