CVD-Wolfram-Aluminiumoxid-Cermetschichten für optisch selektive AbsorberAndreas BerghausAgotado4,3Notifícame
Aktivierung der Proteinkinase C bei den durch Oxidants induzierten ZellschädenPok-Ki HanAgotado4,3Notifícame
Routinemäßige Erfassung des Glutamingehaltes in natürlichen Proteinen, synthetischen Peptiden und ErnährungspräparatenKatharina KuhnAgotado4,3Notifícame
Beurteilung der Auswirkungen überhöhter Rohproteinversorgung beim Rind mit biochemischen und immunologischen BlutparameternAlbert SundrumAgotado4,3Notifícame
Der Einsatz von Microcomputern im Mathematikunterricht und daraus resultierende curriculare VeränderungenAutores variosAgotado4,3Notifícame
Eine neue Methode zur Bestimmung von Phospholipiden in Erythrozytenmembranen-HPLC-gekoppelte LichtstreudetektionAnke KlinkeAgotado4,3Notifícame
Untersuchung der etherischen Öle von Echinops giganteus var. lelyi C. D. Adams, Ageratina adenophora Spreng., Helichrysum italicum G. Don und Achillea eriophora DC.Ingo SeelmannAgotado4,3Notifícame
Untersuchung der Anisotropie im Kriechverhalten der einkristallinen Nickelbasis-Superlegierung CMSX-4Volker SaßAgotado4,3Notifícame
Untersuchung des filamentären Stromflusses in n-GaAs unter Magnetfeldeinfluß mit dem Laser-Raster-MikroskopChristian WimmerAgotado4,3Notifícame
Untersuchung thermooxidativer Veränderungen an Polymeren durch ChemilumineszenzVolker WachtendorfAgotado4,3Notifícame
Mikrostrukturelle Untersuchungen zum Verformungs- und Bruchverhalten der Nickelbasislegierungen SC16 und IN738LCDirk BettgeAgotado4,3Notifícame
Magnetresonanztomographie und lokalisierte Protonenspektroskopie des zerebralen Marklagers im KindesalterVolkher EngelbrechtAgotado4,3Notifícame
Symbiotische Stickstoff-Fixierung und Vorfruchtwirkung von Ackerbohnen (Vicia faba L.)Ulrich KöpkeAgotado4,3Notifícame
Untersuchungen zu Rolle und Bedeutung reaktiver Sauerstoffmetaboliten im Ischämie-ReperfusionssyndromAxel M. JentzschAgotado4,3Notifícame
Optimierung eines Testsystems zur Untersuchung der nematiziden Wirkung von Naturstoffen auf Meloidogyne incognita (Kofoid & White) ChitwoodAngela JandlAgotado4,3Notifícame
Radiometrische Optimierung und Reliefkorrektur von Landsat-TM-Daten für die Erstellung der geologischen Karte Blatt Sinkat, NE SudanHarald HaenischAgotado4,3Notifícame
Bestimmung der Fehlpassungen und der Kohärenzspannungen in einkristallinen Nickelbasissuperlegierungen mit Hilfe der konvergenten Elektronenbeugung und Finite-Elemente-RechnungenRainer VölklAgotado4,3Notifícame
Simulation und experimentelle Untersuchungen von stationären und nachgeführten PhotovoltaiksystemenNuri ErtürkAgotado4,3Notifícame
Partialdruckbestimmung von Kohlenmonoxid im Hochvakuum mittels Infrarot-Absorptionsspektroskopie unter Verwendung einer Vielfachreflexionszelle nach HerriotEckhard LanzingerAgotado4,3Notifícame
Zeitaufgelöste Fluoreszenz- und Absorptionsspektroskopie zur Untersuchung des Anregungsenergietransfers und der Photoinhibition im Photosystem IIArtur NapiwotzkiAgotado4,3Notifícame
Theoretische und experimentelle Untersuchung an aktiven magnetischen Lagern für Industrie-AntriebeGünter SchlangenAgotado4,3Notifícame
Auswirkung unterschiedlicher Fütterungsintensitäten während der laktogenen Aufzuchtphase auf das kompensatorische Wachstum von ZiegenlämmernYoussouf ToukourouAgotado4,3Notifícame
Perfusionsstudien zur Verwertung von Taurinkonjugaten am Dünndarm der RatteMonika HummelAgotado4,3Notifícame
Untersuchungen über die Wirkung insektizider Naturstoffe auf ausgewählte Baumwollschädlinge (Aphis gossypii Glov., Bemisia tabaci Gen., Spodoptera frugiperda J. E. Smith, Helicoverpa armigera Hbn.) unter Labor- und GewächshausbedingungenDaniel C. ChougourouAgotado4,3Notifícame
Feinkartierung des Resistenzgens RPB1 von Arabidopsis thaliana (L.) Heynh. gegen Plasmodiophora brassicae Wor. mit Hilfe molekularer Marker als Basis für eine kartengestützte KlonierungCarsten KöhnAgotado4,3Notifícame
Neue redoxaktive Polymethacrylate mit PhenylazoanthrachinonseitengruppenMichael B. LeitnerAgotado4,3Notifícame
Experimentelle Untersuchung der kritischen Wärmestromdichte im Übergang vom DNB- zum Dryout-Mechanismus in glatten und porös beschichteten Rohren bei niedrigen Drücken und MassenstromdichtenSebiha YildizAgotado4,3Notifícame